Fix & Flip in Deutschland

In der Immobilienwelt ist „Fix & Flip“ ein bekannter Begriff: Du kaufst eine renovierungsbedürftige Immobilie, machst sie schick, verkaufst sie – und streichst idealerweise nach wenigen Monaten einen satten Gewinn ein.

Klingt einfach.

In Deutschland? Nicht wirklich.

Was bedeutet „Fix & Flip“?

„Fix & Flip“ ist eine kurzfristige Anlagestrategie: Du kaufst eine unterbewertete oder sanierungsbedürftige Immobilie, steigerst ihren Wert durch Renovierung und verkaufst sie mit Gewinn.

In den USA und anderen Ländern ist das eine gängige und oft lukrative Methode.

Aber in Deutschland gelten andere Spielregeln.

Warum Fix & Flip in Deutschland schwierig ist

1. Die Spekulationssteuer bremst den Gewinn

In Deutschland gilt: Wenn du eine nicht selbstgenutzte Immobilie innerhalb von 10 Jahren verkaufst, zahlst du auf den Gewinn die Einkommensteuer – je nach Steuersatz bis zu 45 % plus Solidaritätszuschlag.

Heißt konkret:

Du flipst in einem Jahr und der Staat holt sich fast die Hälfte deines Gewinns.

2. Renovierungskosten sind hoch

Sanierungen in Deutschland sind teuer – vor allem, wenn du nicht gut vernetzt bist. Dein Budget gerät schnell ins Wanken, wenn du nicht:

  • auf ein günstiges Handwerker-Netzwerk zugreifen kannst,
  • ein eigenes Team hast oder
  • die Arbeiten selbst (fachgerecht) erledigst.

Hinzu kommen: steigende Materialpreise, lange Lieferzeiten und Baustellen, die aus dem Ruder laufen.

3. Kaum echte Schnäppchen

In Deutschland gibt es nur wenige wirklich günstige Immobilien – Zwangsversteigerungen und Notverkäufe sind selten. Der Markt ist stabil, die Nachfrage hoch.

Was bedeutet das?

Du konkurrierst mit Projektentwicklern, institutionellen Investoren und Eigennutzern – und die haben oft mehr Kapital, Erfahrung und Geduld.

Wann Fix & Flip trotzdem funktionieren kann

Trotz aller Hürden ist Fix & Flip nicht unmöglich. Du brauchst nur die richtigen Voraussetzungen:

  • Extrem günstiger Einkauf Etwa durch ländliche Lagen, Insolvenzversteigerungen oder stark sanierungsbedürftige Objekte.
  • Effiziente Renovierung Wenn du oder dein Team schnell und günstig renovieren könnt, hast du einen klaren Vorteil.
  • Verkauf über eine GmbH Mit professioneller Steuerplanung lassen sich steuerliche Nachteile abfedern. Achtung: Es kommen neue Themen wie Gewerbesteuer und Umsatzsteuerpflicht ins Spiel.

Die Alternative: Buy & Hold mit Optimierung

Wenn du nachhaltigen Vermögensaufbau willst, ist „Buy & Hold“ in Deutschland oft die bessere Strategie:

  1. Unterbewertete oder entwicklungsfähige Immobilien kaufen
  2. Renovieren und vermieten
  3. Cashflow optimieren
  4. Nach 10 Jahren steuerfrei verkaufen

Tools wie Immojourney helfen dir dabei, den Überblick zu behalten – von Renovierungskosten über Cashflow bis zur Portfolio-Performance. Kein Excel-Wirrwarr. Keine Lücken. Nur Klarheit.

Fazit: Fix & Flip in Deutschland? Möglich, aber hart

Fix & Flip ist kein Mythos – aber in Deutschland mit hohen Hürden verbunden.

Steuern, Kosten und Wettbewerb machen diese Strategie zu einem echten Profi-Spiel.

Wer langfristig denkt, fährt besser.

Denn: Geduld zahlt sich in Deutschland wirklich aus – steuerfrei.

Willst du deine Immobilieninvestitionen effizient und transparent managen?

Teste Immojourney – das Portfolio-Tool für smarte Investoren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *