Bevor du dich auf Immobilienportalen verlierst oder mit Banken sprichst, solltest du dir eine Frage stellen: Hast du bereits deinen Schufa-Score überprüft? Denn beim Immobilienkauf Schufa Check Deutschland ist genau dieser Schritt oft der entscheidende – und der meist unterschätzte.
Basierend auf meiner eigenen Erfahrung lautet meine klare Empfehlung: Überprüfe zuerst deine Schufa.
Warum der Immobilienkauf in Deutschland anders funktioniert
In Ländern wie den USA oder Kanada gehst du zuerst zur Bank, bekommst eine Finanzierungszusage (Pre-Approval) und weißt dann, was du dir leisten kannst. Danach beginnst du mit der Immobiliensuche.
In Deutschland läuft das anders.
Hier bewertet die Bank nicht nur deine Bonität, sondern auch das Objekt selbst. Eine Wohnung in Berlin für 500.000 € bekommt vielleicht sofort eine Finanzierungszusage – ein Haus im Frankfurter Umland für 300.000 € dagegen nicht. Der Grund: Die Wiederverkäuflichkeit. Eine Berliner Wohnung lässt sich im Ernstfall schnell verkaufen. Ein Einfamilienhaus auf dem Land? Nicht unbedingt. Das beeinflusst das Risikoprofil aus Sicht der Bank erheblich.
Die Schufa – der oft unterschätzte Risikofaktor
Ein weiterer entscheidender Punkt für die Bank: Dein Schufa-Score.
Bevor du überhaupt mit der Suche beginnst oder mit einer Bank sprichst, solltest du deine Schufa-Auskunft einholen. Ich habe diesen Schritt damals übersprungen – ein Fehler.
Die Schufa ist die größte deutsche Auskunftei und sammelt Daten über dein Zahlungsverhalten: Kredite, Kreditkarten, Rechnungszahlungen, Umzüge – all das beeinflusst deinen Score.
Beispiele:
- Du bezahlst eine Matratze auf Rechnung statt per PayPal → Schufa-Eintrag.
- Du ziehst häufig um → jede neue Adresse wird gespeichert.
- Deine Adresse enthält zwei Hausnummern (z. B. 28/30) → zählt als zwei Einträge.
In meinem Fall sagte man mir am Telefon: „Sie wohnen leider in einer Straße mit vielen Menschen mit schlechtem Score. Das wirkt sich negativ auf Sie aus.“ Ja, auch das kann passieren.
Meine persönliche Schufa-Erfahrung
2019 fand ich meine Traumwohnung in Berlin-Charlottenburg – 420.000 €, modern, perfekt gelegen. Ich hatte fast 50 % Eigenkapital und ein sehr gutes Gehalt.
Und trotzdem: Absage von jeder Bank.
Warum?
- Ich war 28 Jahre alt, unverheiratet, keine Kinder.
- Ich war erst ein Jahr bei meinem Arbeitgeber.
- Und: Mein Schufa-Score war zu niedrig.
Zusätzlich hatte ich bei drei Banken gleichzeitig Finanzierungsanfragen gestellt. Das hatte meinen Score noch weiter verschlechtert.
Außerdem hatte ich bei meinem Umzug nach Deutschland mehrfach auf Rechnung bestellt und oft die Adresse gewechselt – jedes Detail wurde erfasst und negativ gewertet.
Was du als Erstes tun solltest
Fordere deine vollständige Schufa-Auskunft an – aber nicht die Kurzversion („BonitätsCheck“) über Immobilienportale.
Du brauchst die ausführliche BonitätsAuskunft, die du direkt bei der Schufa bestellen kannst. Sie wird per Post zugeschickt und zeigt dir alle Einträge, Adressen und Bewertungen.
Sobald du das Dokument hast:
- Prüfe alle gespeicherten Adressen auf Korrektheit.
- Lass doppelte oder falsche Einträge entfernen.
- Rechne mit einer Bearbeitungszeit von ca. 3 Monaten (Quartalsweise Aktualisierung).
In dieser Zeit kannst du den Markt beobachten, deine Finanzierungsstrategie planen und gezielt die Immobilien auswählen, die zu deinem Profil passen.
Mein Fazit
Die Schufa ist in Deutschland dein finanzieller Türöffner – oder dein Stolperstein.
Viele tolle Objekte bekommst du nicht, wenn dein Score nicht stimmt. Egal wie viel Geld du hast.
Mein Rat:
Bevor du emotional und zeitlich in eine Immobilie investierst, prüfe deine Schufa, optimiere sie, und erst dann geh in die Suche.
Nur so erhöhst du deine Chancen, deine Traumwohnung auch wirklich zu bekommen.
Viele tolle Objekte bekommst du nicht, wenn dein Score nicht stimmt – egal wie viel Eigenkapital du hast. Deshalb ist ein Immobilienkauf Schufa Check Deutschland der wichtigste erste Schritt, um realistische Chancen auf eine Finanzierung zu haben.
Wenn du Unterstützung brauchst – zum Beispiel beim Thema Finanzierung, Dokumenten oder Strategie – vereinbare gerne ein Coaching-Gespräch bei Immojourney.
Wir begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zur ersten Immobilie.